Dachdecker - Dein Beruf

Alles Wichtige auf einem Blick - Ein Beruf ganz oben!

Jetzt bewerben

Voraussetzungen

  • Handwerkliches Geschick
  • Teamfähigkeit
  • Spaß an Outdoor-Arbeit
  • Freude an abwechslungsreichen Herausforderungen
  • Normale körperliche Belastbarkeit
  • Mathematisches Grundverständnis

Dauer

Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Wenn Du das Abitur oder schon eine Berufsausbildung gemacht hast, können es auch nur 2 Jahre sein.

Ausbildungsort(e)

Drei spannende Orte warten während der Ausbildung auf Dich:

  • 15 Wochen bist Du in der Überbetrieblichen Ausbildung - unserem Landesbildungszentrum des Sächsischen Dachdeckerhandwerks e.V.,
  • die restliche Zeit in Deinem Ausbildungs­betrieb und
  • der Besuch der Berufsschule gehört natürlich auch dazu

Ausbildungsschwerpunkte

Gemeinsam mit deinem Ausbildungsbetrieb legst Du einen eigenen Schwerpunkt fest. Du hast die Wahl zwischen

  • Dachdeckungstechnik,
  • Abdichtungstechnik,
  • Außenwandbekleidungstechnik,
  • Energietechnik an Dach und Wand oder
  • Reetdachtechnik. Reetdächer gibt es vor allem in Norddeutschland.

Benötigter Schulabschluss

Hauptschulabschluss oder höher

Dachdecker - dein Beruf?

Mach den Selbsttest...

Find es heraus und mache jetzt den Selbsttest! Klicke dich durch die 8 Fragen!

Weiterführende Infos:

Dateien

Wie sind die Prüfungstermine für das aktuelle Ausbildungsjahr?

In Sachsen sind insgesamt fünf Prüfungsausschüsse (Bautzen, Chemnitz, Dresden, Leipzig, Meißen) für die Abnahme der Zwischen- und Gesellenprüfungen tätig. Die Zuständigkeit der Prüfungsausschüsse richtet sich nach dem Firmensitz des Ausbildungsbetriebes. Die Ausschüsse sind durch ehrenamtliche Prüfer pariätisch jeweils durch Vertreter der Arbeitgeber- und Arbeitnehmerseite sowie von berufsbildenden Lehrern besetzt. 

Über die Ausschüsse erfolgen auch form- und fristgerecht die offiziellen Einladungen sowie alle Informationen und konkreten Termine, wann der Auszubildende zur Prüfung antritt. 

Alle Infos zu den Prüfungsterminen der schriftlichen und praktischen der Zwischen- und Gesellenprüfungen durch die einzelnen Ausschüsse findest Du unter

Aktuelle Prüfungstermine